Die klinische Anwendung von numerischen Simulationen bei der Versorgung von Beckenringfrakturen – eine retrospektive Studie

Die klinische Anwendung von numerischen Simulationen bei der Versorgung von Beckenringfrakturen – eine retrospektive Studie Böhme J, Pieroh P, Nolte A, Josten C Fragestellung: In vorangegangen Studien konnten wir mit Hilfe der Finite Elemente (FE) … weiterlesen

Überbrückende iliacale und lumbo-iliacale Stabilisierung bei Insuffizienzfrakturen des Os sacrum

Überbrückende iliacale und lumbo-iliacale Stabilisierung bei Insuffizienzfrakturen des Os sacrum Werle S, Abu Nahleh K, Böhm H Fragestellung: Insuffizienzfrakturen des Os sacrum entstehen aufgrund verminderter Belastbarkeit unter physiologischer Beanspruchung oft ohne jegliches Trauma. Begünstigend können … weiterlesen

Perkutane ileosakrale Kompressionsosteosynthese mit Fixateur interne und kanülierten Schrauben bei osteoporotischen Frakturen des hinteren Beckenrings

Perkutane ileosakrale Kompressionsosteosynthese mit Fixateur interne und kanülierten Schrauben bei osteoporotischen Frakturen des hinteren Beckenrings Bauer J, Stiegeler I, Hölzl A, Verheyden A Fragestellung: Bei Patienten mit Osteoporose sind Frakturen des Os sacrum häufig und … weiterlesen

Beobachtungsstudie zum Management instabiler Beckenfrakturen

Beobachtungsstudie zum Management instabiler Beckenfrakturen Wohlrath B, Trentzsch H, Schweigkofler U Fragestellung: Die mechanische Stabilitätsprüfung wird zur Diagnose instabiler Beckenfraktur trotz zweifelhafter Aussagekraft empfohlen. Die zunehmende Verbreitung von präklinisch anwendbaren Hilfsmitteln zur nicht-invasiven Stabilisierung könnte … weiterlesen

Vergleich der Reliabilität Röntgen- und CT-Bild-basierter Beurteilungskriterien sakraler Formvarianten in Hinblick auf eine sichere transversale SI-Verschraubung im 1. Sakralsegment

Vergleich der Reliabilität Röntgen- und CT-Bild-basierter Beurteilungskriterien sakraler Formvarianten in Hinblick auf eine sichere transversale SI-Verschraubung im 1. Sakralsegment Mendel T, Wienke A, Ullrich B, Noser H, Goehre F, Hofmann GO, Radetzki F Fragestellung: Die … weiterlesen