
Um neue therapeutische und diagnostische Möglichkeiten zur Behandlung von Sehnenverletzungen unter Zuhilfenahme der Nanomedizin zu entwickeln, fördert die EU im Rahmen des Forschungsprogramms „Horizon 2020“ das Konsortium „P4 FIT“.
Die Neubildung des Knochens anregen und gleichzeitig Krebszellen am Wachstum hindern: Forscher aus Heidelberg prüfen, ob sogenannte bioaktive Gläser dazu in der Lage sind und in der Therapie von Riesenzelltumoren des Knochens eingesetzt werden können.
Sehr geehrte Vortragende, sehr geehrte Teilnehmer! Liebe Freunde des BVdO! Aufgrund der steigenden Krankheitsfälle im Rahmen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden notwendigen Einschränkungen in den nächsten Wochen inkl. dem Verbot von Veranstaltungen müssen wir schweren ... weiterlesen
Übergewicht zählt zu den wichtigsten Risikofaktoren für Arthrose. Neue Untersuchungen an Labormäusen zeigen, dass das Risiko auch in der nächsten Generation erhöht ist, selbst wenn die Nachkommen kein erhöhtes Körpergewicht haben.
Der Berufsverband der Österreichischen Fachärzte für Orthopädie hat zuletzt mit Bedauern erfahren, dass sein langjähriges Mitglied Herr Hofrat Dr. Franz Biron bereits im Jänner dieses Jahres im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
Mit einer Röntgen-Kombinationstechnik kann ein Hamburger Forscherteam kleinste Mengen verschiedener Metalle in biologischen Proben mit sehr hoher Auflösung lokalisieren. Die Methode kann beispielsweise zur Kartierung des Kalziumgehalts in menschlichem Knochen eingesetzt werden.