• Über den BVdO
    • Über Uns
    • Statuten
    • Vorstand
    • Leitbild BVdO
    • Mitgliedschaft
  • News & Events
    • Blog
    • Events
  • Für Patienten
    • Ärzteliste
    • Kliniken/Rehabzentren
    • Info-Dokumente
  • Für Ärzte
    • Fachgebiete
    • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Intern
    • Log In
    • Registrieren

Tangentialaufnahme und intraoperative 3D Fluoroskopie zur Vermeidung von Schraubenfehllagen bei distalen Radiusfrakturen

by G. H. | Apr 5, 2016 | Hand, News

Tangentialaufnahme und intraoperative 3D Fluoroskopie zur Vermeidung von Schraubenfehllagen bei distalen Radiusfrakturen Graul I, Rausch S, Marintschev I, Klos K, Friedel R, Hofmann GO, Gras F Fragestellung: Strecksehnenirritationen und -rupturen stellen mit 2,6% die...

Signifikante Verbesserung der radiologischen Versorgungsqualität bei der Behandlung distaler Radiusfrakturen mit palmarer Plattenosteosynthese durch Verwendung von Distanzhaltern

by G. H. | Apr 5, 2016 | Hand, News

Signifikante Verbesserung der radiologischen Versorgungsqualität bei der Behandlung distaler Radiusfrakturen mit palmarer Plattenosteosynthese durch Verwendung von Distanzhaltern Falk S, Maksimow A, Mittlmeier T, Gradl G Fragestellung: Bei der anatomischen...

Behandlungsergebnisse nach variabel winkelstabiler Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen

by G. H. | Apr 5, 2016 | Hand, News

Behandlungsergebnisse nach variabel winkelstabiler Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen Maier KJ Fragestellung: Wie häufig treten sekundäre Korrekturverluste nach palmarer variabel winkelstabiler Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen auf und welchen...

Die standardisierte palmare Plattenosteosynthese dorsal dislozierter distaler Radiusfrakturen

by G. H. | Mrz 29, 2016 | Hand, News

Die standardisierte palmare Plattenosteosynthese dorsal dislozierter distaler Radiusfrakturen Löw S, Herold D, Eingartner C Fragestellung: Distale Radiusfrakturen gehören zu den häufigsten Frakturen des Erwachsenen. Obwohl sich die palmare winkelstabile...

Palmarer oder dorsaler Zugang zum distalen Radius: Präoperative Heuristik zur Entscheidungsfindung

by G. H. | Mrz 29, 2016 | Hand, News

Palmarer oder dorsaler Zugang zum distalen Radius: Präoperative Heuristik zur Entscheidungsfindung Wichlas F, Haas NP, Hahn FM, Manegold S, Tsitsilonis S Fragestellung: Die distale Radiusfraktur ist die häufigste Fraktur und wurde bereits mehrfach klassifiziert....
« Older Entries

Neueste Beiträge

  • BVdO Jahrestagung 2023
  • Das humpelnde Kind
  • Präventionsprogramme im Sport nutzen
  • Orthopäde und Standespolitiker mit Leib und Seele
  • Broschüre zum 60 Jahre Jubiläum des BVdO

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.
Datenschutz

Jobs

Impressum

Copyright © 2023 Berufsverband Österreichischer Fachärzte für Orthopädie. All Rights Reserved.