Tangentialaufnahme und intraoperative 3D Fluoroskopie zur Vermeidung von Schraubenfehllagen bei distalen Radiusfrakturen

Tangentialaufnahme und intraoperative 3D Fluoroskopie zur Vermeidung von Schraubenfehllagen bei distalen Radiusfrakturen Graul I, Rausch S, Marintschev I, Klos K, Friedel R, Hofmann GO, Gras F Fragestellung: Strecksehnenirritationen und -rupturen stellen mit 2,6% die haeufigste … weiterlesen

Signifikante Verbesserung der radiologischen Versorgungsqualität bei der Behandlung distaler Radiusfrakturen mit palmarer Plattenosteosynthese durch Verwendung von Distanzhaltern

Signifikante Verbesserung der radiologischen Versorgungsqualität bei der Behandlung distaler Radiusfrakturen mit palmarer Plattenosteosynthese durch Verwendung von Distanzhaltern Falk S, Maksimow A, Mittlmeier T, Gradl G Fragestellung: Bei der anatomischen Wiederherstellung des Handgelenks nach instabilen distalen … weiterlesen

Behandlungsergebnisse nach variabel winkelstabiler Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen

Behandlungsergebnisse nach variabel winkelstabiler Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen Maier KJ Fragestellung: Wie häufig treten sekundäre Korrekturverluste nach palmarer variabel winkelstabiler Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen auf und welchen Einfluss haben diese auf das Behandlungsergebnis? Welchen Einfluss haben die … weiterlesen

Klinisches Ergebnis nach offener Reposition und Fixierung von Frakturen des distalen Radius unter Verwendung von palmaren distalen Zwei-Säulen LCP mit variablem Verriegelungswinkel

Klinisches Ergebnis nach offener Reposition und Fixierung von Frakturen des distalen Radius unter Verwendung von palmaren distalen Zwei-Säulen LCP mit variablem Verriegelungswinkel Schäfer FP, Günkel S, Wanner G, Simmen HP Fragestellung: Die distale Radiusfraktur ist … weiterlesen

Operative Therapie versus Gipsimmobilisierung zur Behandlung der dislozierten intraartikulären distalen Radiusfraktur beim älteren Patienten

Operative Therapie versus Gipsimmobilisierung zur Behandlung der dislozierten intraartikulären distalen Radiusfraktur beim älteren Patienten Bartl C, Stengel D, Bruckner T, Gebhard F, Radius-Studiengruppe Fragestellung: Zur Evaluation der optimalen Behandlungsstrategie der intraartikulären distalen Radiusfraktur beim älteren … weiterlesen