Ein erhöhter tibialer Slopes reduziert in vitro den Abrieb von fixed-bearing unikonylären Schlittenprothesen

Ein erhöhter tibialer Slopes reduziert in vitro den Abrieb von fixed-bearing unikonylären Schlittenprothesen Weber P, Schröder C, Utzschneider S, Pietschmann M, Jansson V, Müller PE Fragestellung: Die Implantation einer unikondylären Schlittenprothese (UKP) bei Patienten mit … weiterlesen

Druckveränderungen im medialen und anterioren Kniegelenkkompartiment nach valgisierender Tibiakopfosteotomie sowie nach Implantation eines extraartikulären Absorbers im direkten Vergleich: Eine in vitro Studie

Druckveränderungen im medialen und anterioren Kniegelenkkompartiment nach valgisierender Tibiakopfosteotomie sowie nach Implantation eines extraartikulären Absorbers im direkten Vergleich: Eine in vitro Studie Bode G, Kloos F, Pestka JM, Ostermeier S, Südkamp NP, Niemeyer P, Christoph … weiterlesen

MRT-Analyse von Instabilitaets-determinierenden Parametern unter Einfluss einer Patella-Rezentrierungsorthese bei Patellainstabilitaet

MRT-Analyse von Instabilitaets-determinierenden Parametern unter Einfluss einer Patella-Rezentrierungsorthese bei Patellainstabilitaet Becher C, Schumacher T, Fleischer B, Ettinger M, Ostermeier S   Fragestellung: Hypothese dieser Studie ist, dass sich Instabilitaets-determinierende Parameter, bei Patienten mit rezidivierenden lateralen … weiterlesen

Korrelation quantitativer und qualitativer kernspintomographischer Beurteilung des Regenerats nach autologer Chondrozytentransplantation mit Periostlappenplastik (ACT-P)

Korrelation quantitativer und qualitativer kernspintomographischer Beurteilung des Regenerats nach autologer Chondrozytentransplantation mit Periostlappenplastik (ACT-P) am Kniegelenk mit der sportlichen Aktivität im Langzeitverlauf Erdle B, Porichis S, Uhl M, Schmal H, Niemeyer P, Salzmann GM   … weiterlesen

Arthroskopische Rekonstruktion des Popliteuskomplexes (PLC), eine neue Dimension in der Therapie posterolateraler Instabilitäten des Kniegelenks?

Arthroskopische Rekonstruktion des Popliteuskomplexes (PLC), eine neue Dimension in der Therapie posterolateraler Instabilitäten des Kniegelenks? Frosch KH, Akoto R, Giannakos A, Heitmann M, Enderle E, Preiss A   Fragestellung: Mit kombinierter Versorgung von hinterer Kreuzbandverletzung … weiterlesen

Kinematisches Alignment in der Primärendoprothetik des Kniegelenkes: Kontroverse, Theorie, Indikation, Praxis, Evidence

Kinematisches Alignment in der Primärendoprothetik des Kniegelenkes: Kontroverse, Theorie, Indikation, Praxis, Evidence Calliess T, Ettinger M, Stukenborg-Colsman C, Windhagen H Fragestellung: Trotz Perfektionierung von Prothesendesign und Operationstechnik gibt es in der Endoprothetik des Kniegelenkes nach … weiterlesen