Wunsch und Wirklichkeit: Einschlagbedingte Positionsabweichungen bei Pressfit-Pfannen in der minimal-invasiven primären Hüftendoprothetik

Wunsch und Wirklichkeit: Einschlagbedingte Positionsabweichungen bei Pressfit-Pfannen in der minimal-invasiven primären Hüftendoprothetik Springorum HR, Weber M, Wörner M, Baier C, Sendtner E, Grifka J, Renkawitz T Fragestellung: Pressfit Verankerungen haben sich in der primären Hüftendoprothetik … weiterlesen

Prospektiv randomisierter Vergleich der klinischen, radiologischen und osteodensitometrischen Ergebnisse nach Implantation der zementfreien Kurzschaftprothesen Metha® und Nanos® bei primärer Koxarthrose

Prospektiv randomisierter Vergleich der klinischen, radiologischen und osteodensitometrischen Ergebnisse nach Implantation der zementfreien Kurzschaftprothesen Metha® und Nanos® bei primärer Koxarthrose Brinkmann V, Freche S, Wohlrab D, Delank KS, Zeh A Fragestellung: Kurzschaftprothesen haben das Ziel … weiterlesen

Einfluss von unterschiedlichen patellofemoralen Gleitlagervarianten auf Basis der Genesis-II-Knietotalendoprothese auf die Patellastabilität

Einfluss von unterschiedlichen patellofemoralen Gleitlagervarianten auf Basis der Genesis-II-Knietotalendoprothese auf die Patellastabilität Leichtle U, Müller AD, Bobrowitsch E, Wülker N, Lorenz A Fragestellung: Im klinischen Alltag beobachten wir häufig persistierende retropatellare Beschwerden nach Knietotalendoprothesen (KTP) … weiterlesen

Eine Außenrotation der Tibiakomponente führt zur retropatellaren Druckverminderung nach Knietotalendoprothese in vitro

Eine Außenrotation der Tibiakomponente führt zur retropatellaren Druckverminderung nach Knietotalendoprothese in vitro Steinbrück A, Schröder C, Woiczinski M, Fottner A, Müller PE, Jansson V Fragestellung: Ein schmerzfreier Verlauf der Patella bei Knieflexion nach Implantation einer … weiterlesen

Funktionelles Outcome nach transossärer lateraler Meniskusrefixation und gleichzeitigem VKB Ersatz im Vergleich zu einer nicht refixierten Vergleichsruppe

Funktionelles Outcome nach transossärer lateraler Meniskusrefixation und gleichzeitigem VKB Ersatz im Vergleich zu einer nicht refixierten Vergleichsruppe Driessen A, Fink M, Balke M, Brockamp T, Wichmann M, Bouillon B, Höher J   Fragestellung: Avulsionsverletzungen der … weiterlesen

Korrelation quantitativer und qualitativer kernspintomographischer Beurteilung des Regenerats nach autologer Chondrozytentransplantation mit Periostlappenplastik (ACT-P)

Korrelation quantitativer und qualitativer kernspintomographischer Beurteilung des Regenerats nach autologer Chondrozytentransplantation mit Periostlappenplastik (ACT-P) am Kniegelenk mit der sportlichen Aktivität im Langzeitverlauf Erdle B, Porichis S, Uhl M, Schmal H, Niemeyer P, Salzmann GM   … weiterlesen

Sport- und Arbeitsfähigkeit nach autologer Knorpelzelltransplantation bei vollschichtigen Knorpeldefekten des Kniegelenks in Abhängigkeit der Defektlokalisation

Sport- und Arbeitsfähigkeit nach autologer Knorpelzelltransplantation bei vollschichtigen Knorpeldefekten des Kniegelenks in Abhängigkeit der Defektlokalisation Pestka JM, Porichis S, Südkamp NP, Niemeyer P   Fragestellung: Die autologe Chondrozytentransplantation (ACT) stellt ein etabliertes Verfahren zur Behandlung … weiterlesen