Behandlungsstandard für Femurschaftfrakturen bei Kindern unter 3 Jahren

Wie ist der aktuelle Behandlungsstandard für Femurschaftfrakturen bei Kindern unter 3 Jahren? Strohm P, Schmittenbecher P   Fragestellung: Für die Stabilisierung von Femurschaftfrakturen im Kindesalter über 3 Jahren ist die ESIN (elastisch stabile intramedulläre Nagelung) … weiterlesen

Femurschaftfraktur bei Kindern mit einem Körpergewicht >49 kg

Behandlung der Femurschaftfraktur bei Kindern mit einem Körpergewicht >49 kg. Eine multizentrische Erhebung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe der Sektion Kindertraumatologie der DGU und der DGKCH Rapp M   Fragestellung: Die Behandlung der Femurschaftfraktur ist bei schwergewichtigen … weiterlesen

Winkelstabile Plattenfixation für typische Problemfrakturen des distalen Femur: in silico Analyse verschiedener Schraubenauswahl und -belegungen um die Osteosynthesesteifigkeit zu kontrollieren

Winkelstabile Plattenfixation für typische Problemfrakturen des distalen Femur: in silico Analyse verschiedener Schraubenauswahl und -belegungen um die Osteosynthesesteifigkeit zu kontrollieren Heyland M, Duda GN, Trepczynski A, Dudé S, Weber A, Schaser KD, Märdian S   … weiterlesen

Interpositions-Nagel als Behandlungsoption interprothetischer Femurfrakturen – Eine biomechanische in-vitro-Studie

Interpositions-Nagel als Behandlungsoption interprothetischer Femurfrakturen – Eine biomechanische in-vitro-Studie Weiser L, Korecki MA, Sellenschloh K, Fensky F, Püschel K, Morlock M, Rueger JM, Lehmann W   Fragestellung: Die Versorgung interprothetischer Femurfrakturen stellt eine große Herausforderung … weiterlesen

Operative Behandlung periprothetischer Femurfrakturen. Komplikationsrate und Einflussfaktoren bei 110 Patienten

Operative Behandlung periprothetischer Femurfrakturen. Komplikationsrate und Einflussfaktoren bei 110 Patienten Füchtmeier B, Galler M, Zellner M, Müller FJ Fragestellung: Retrospektive Erhebung der operativen Komplikationsrate sowie möglicher Einflussfaktoren bei der Versorgung periprothetische Femurfrakturen mit ausschließlich einliegender … weiterlesen

Gibt es Unterschiede im Komplikationsspektrum nach Versorgung periprothetischer Femurfrakturen bei Knie- bzw. Hüftendoprothese. Eine retrospektive Datenauswertung

Gibt es Unterschiede im Komplikationsspektrum nach Versorgung periprothetischer Femurfrakturen bei Knie- bzw. Hüftendoprothese. Eine retrospektive Datenauswertung Sehmisch S, Vietmeier C, Ammon J, Walde T, Burchhardt H, Stürmer M Fragestellung: Die Inzidenz periprothetischer Femurfrakturen bei liegender … weiterlesen