Arthroskopische Schulter-Stabilisierung mit Fragmentosteotomie und Refixation bei chronischer anteroinferiorer Schulterinstabilität

Arthroskopische Schulter-Stabilisierung mit Fragmentosteotomie und Refixation bei chronischer anteroinferiorer Schulterinstabilität Wolke J, Le DA, Gerhardt C, Haas NP, Scheibel M   Fragestellung: Die rezidivierende anteroinferiore Schultergelenksluxation führt bekanntermaßen häufig zu knöchernen glenoidalen Defektsituationen. Bei einer … weiterlesen

Eintritt der Arbeitsfähigkeit und berufliche Rehabilitation nach arthroskopischer und offener Labrumrekonstruktion

Eintritt der Arbeitsfähigkeit und berufliche Rehabilitation nach arthroskopischer und offener Labrumrekonstruktion Ateschrang A, Fiedler S, Loewe W, Kraus TM, Stöckle U   Fragestellung: Zahlreiche Studien mit Analyse der sportlichen Rehabilitation nach Labrumrekonstruktion (LR) wurden publiziert. … weiterlesen

Reverse-Hill-Sachs Läsion nach hinterer Schulterluxation: Klinische Ergebnisse der arthroskopischen und offenen Rekonstruktion

Reverse-Hill-Sachs Läsion nach hinterer Schulterluxation: Klinische Ergebnisse der arthroskopischen und offenen Rekonstruktion Gühring M, Mezger D, Albrecht D, Stöckle U, Ateschrang A   Fragestellung: Aufgrund der seltenen Entität stellt die Behandlung der Reverse-Hill-Sachs Läsion nach … weiterlesen

Quantitatives MR-Assessment der arthroskopischen Labrum-Rekonstruktion mittels Single Loop Technik vs. Loop-in-Loop Technik bei knotenfreien Ankersystemen

Quantitatives MR-Assessment der arthroskopischen Labrum-Rekonstruktion mittels Single Loop Technik vs. Loop-in-Loop Technik bei knotenfreien Ankersystemen Buckup J, Stein T, Sauter M, Hoffmann R, Welsch F   Fragestellung: Biomechanische Studie zeigen, dass dem glenoidalen Labrum hinsichtlich … weiterlesen

Messtechnische Evaluation und Morphologie der anterioren Glenoidrandfraktur und ihr klinischer Einfluss

Messtechnische Evaluation und Morphologie der anterioren Glenoidrandfraktur (Bankart-Fraktur) und ihr klinischer Einfluss. Eine retrospektive Analyse von 84 Frakturen Königshausen M, Schwiertz D, Coulibaly M, Nicolas V, Schildhauer TA, Seybold D   Fragestellung: Anteriore Glenoidrandfrakturen sind … weiterlesen

Arthroskopische Rekonstruktion von kleinen und mittelgroßen knöchernen Bankartläsionen

Arthroskopische Rekonstruktion von kleinen und mittelgroßen knöchernen Bankartläsionen Bartl C, Gebhard F   Fragestellung: Ziel dieser Studie war zu untersuchen, in welchem Ausmaß die Grösse des anteroinferioren Bankartfragmentes den klinischen Outcome nach arthroskopischer Fragmentrefixation beinflusst. … weiterlesen