Dünnschicht-3D-MRT in der Planung von Revisions-VKB-Ersatzplastiken: Ein Vergleich zum Goldstandard CT

Dünnschicht-3D-MRT in der Planung von Revisions-VKB-Ersatzplastiken: Ein Vergleich zum Goldstandard CT Drews B, Mauch F, Huth J, Merz C, Bauer G   Fragestellung: Die zunehmende operative Versorgung vorderer Kreuzbandrupturen führt auch zu einer Zunahme an … weiterlesen

Entwicklung einer ultraschallbasierten Screening-Methode zur Ermittlung von Normwerten des femoro-patellaren Gleitlagers beim Neugeborenen

Entwicklung einer ultraschallbasierten Screening-Methode zur Ermittlung von Normwerten des femoro-patellaren Gleitlagers beim Neugeborenen Kohlhof H, Ziebarth K, Bähler A, Kohl S, Stranzinger E   Fragestellung: Dysplasien der Femurkondylen und der Patella ist ein wichtiger Risikofaktor … weiterlesen

Unterschiede im coracohumeralen Abstand zwischen degenerativen und traumatischen Subscapularissehnenrupturen

Unterschiede im coracohumeralen Abstand zwischen degenerativen und traumatischen Subscapularissehnenrupturen Balke M, Liem D, Höher J, Greshake O, Bouillon B, Banerjee M   Fragestellung: Ein coracoidales Impingement mit verringertem coracohumeralen (CH) Abstand wird als mitursächlich für … weiterlesen

Ultraschall des Hüftgelenkes: Resektionskontrolle nach arthroskopischer CAM-Abtragung beim femoroazetabulären Impingement (FAI)

Ultraschall des Hüftgelenkes: Resektionskontrolle nach arthroskopischer CAM-Abtragung beim femoroazetabulären Impingement (FAI) Lerch S, Kasperczyk A, Berndt T, Rühmann O   Fragestellung: Die arthroskopische Abtragung hat sich als minimal-invasive Behandlungsmethode der Wahl beim FAI vom CAM-Typ … weiterlesen

Genauigkeit eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der prothetischen Schaftantetorsion auf nativradiologischen, zentrierten Hüftgelenksaufnahmen

Genauigkeit eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der prothetischen Schaftantetorsion auf nativradiologischen, zentrierten Hüftgelenksaufnahmen Weber M, Lechler P, von Kunow F, Völlner F, Keshmiri A, Hapfelmeier A, Grifka J, Renkawitz T   Fragestellung: Die kombinierte Stellung … weiterlesen

MR-Arthrographie oder native MR-Untersuchung bei intraartikulären Hüftpathologien? – Überprüfung der Indikationsstellung und Befundung an MRTs von 203 Patienten

MR-Arthrographie oder native MR-Untersuchung bei intraartikulären Hüftpathologien? – Überprüfung der Indikationsstellung und Befundung an MRTs von 203 Patienten Warnecke J, Kasperczyk A, Rühmann O, Berndt T, Lerch S Fragestellung: MR-Aufnahmen der Hüfte eignen sich zur … weiterlesen