Entwicklung einer ultraschallbasierten Screening-Methode zur Ermittlung von Normwerten des femoro-patellaren Gleitlagers beim Neugeborenen

Entwicklung einer ultraschallbasierten Screening-Methode zur Ermittlung von Normwerten des femoro-patellaren Gleitlagers beim Neugeborenen Kohlhof H, Ziebarth K, Bähler A, Kohl S, Stranzinger E   Fragestellung: Dysplasien der Femurkondylen und der Patella ist ein wichtiger Risikofaktor … weiterlesen

DIS – dynamische intraligamentäre Stabilisierung der akuten traumatischen vorderen Kreuzbandruptur bei Kindern

DIS – dynamische intraligamentäre Stabilisierung der akuten traumatischen vorderen Kreuzbandruptur bei Kindern Kolp D, Ziebarth K, Kohl S Fragestellung: Die Therapie der traumatischen vorderen Kreuzbandruptur bei Kindern wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Die Anwendung … weiterlesen

Ergebnisse aus der Versorgung von Unterschenkelschaftfrakturen bei Kindern

Ergebnisse aus der Versorgung von Unterschenkelschaftfrakturen bei Kindern Pressmar J, Gebhard F Fragestellung: Unterschenkelschaftfrakturen stellen die zweithäufigste Verletzung der unteren Extremität im Kindesalter dar. Die Frakturmorphologie, d.h. die Stabilität der Fraktur sowie die Dislokation entscheiden … weiterlesen

Behandlungsstandard für Femurschaftfrakturen bei Kindern unter 3 Jahren

Wie ist der aktuelle Behandlungsstandard für Femurschaftfrakturen bei Kindern unter 3 Jahren? Strohm P, Schmittenbecher P   Fragestellung: Für die Stabilisierung von Femurschaftfrakturen im Kindesalter über 3 Jahren ist die ESIN (elastisch stabile intramedulläre Nagelung) … weiterlesen

Femurschaftfraktur bei Kindern mit einem Körpergewicht >49 kg

Behandlung der Femurschaftfraktur bei Kindern mit einem Körpergewicht >49 kg. Eine multizentrische Erhebung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe der Sektion Kindertraumatologie der DGU und der DGKCH Rapp M   Fragestellung: Die Behandlung der Femurschaftfraktur ist bei schwergewichtigen … weiterlesen

Das Beckentrauma im Kindesalter – Epidemiologie, Versorgungsstrategie und Outcome

Das Beckentrauma im Kindesalter – Epidemiologie, Versorgungsstrategie und Outcome Zwingmann J, Dovi-Akue D, Bayer J, Südkamp NP, Strohm P, Schmal H   Fragestellung: Das kindliche Skelett ist durch Wachstumspotential und eine hohe Elastizität gekennzeichnet. Die … weiterlesen

Klinische und radiologische Ergebnisse bei Kindern und Jugendlichen mit Beckenringverletzungen

Klinische und radiologische Ergebnisse bei Kindern und Jugendlichen mit Beckenringverletzungen Kruppa C, Dudda M, Schildhauer TA, Sietsema D, Khoriaty J, Jones C Fragestellung: Beckenringverletzungen im Kindesalter sind selten und ihr Outcome in der Literatur wenig … weiterlesen