Sportliche Aktivität junger Patienten 10 Jahre nach zementfreiem Hüftgelenkersatz

Sportliche Aktivität junger Patienten 10 Jahre nach zementfreiem Hüftgelenkersatz Innmann M, Weiss S, Andreas F, Gotterbarm T, Merle C, Streit M Fragestellung: Junge Patienten haben nach der Versorgung mit endoprothetischem Hüftgelenkersatz häufig hohe Erwartungen und … weiterlesen

Einfluss der Implantation einer muskelschonenden, metaphysär verankerten Kurzschaft-Hüft-Totalendoprothese auf die Funktion von Knie und Sprunggelenk

Einfluss der Implantation einer muskelschonenden, metaphysär verankerten Kurzschaft-Hüft-Totalendoprothese auf die Funktion von Knie und Sprunggelenk – vorläufige Ergebnisse Haarmeyer T, Seehaus F, Budde S, von Lewinski G, Windhagen H, Flörkemeier T Fragestellung: Bei der Coxarthrose … weiterlesen

Sportaktivität und klinisches Outcome nach dreifach Beckenosteotomie nach Tönnis bei angeborener Hüftdysplasie

Sportaktivität und klinisches Outcome nach dreifach Beckenosteotomie nach Tönnis bei angeborener Hüftdysplasie Ezechieli M, Berger S, Windhagen H, Ettinger M Fragestellung: Eine gängige Therapie von Hüftdysplasie bedingten Schmerzen ist die dreifach Beckenosteotomie nach Tönnies. Es … weiterlesen

Return to Sport von Freizeitsportlern nach arthroskopischer Korrektur eines femoroazetabulären Impingements

Return to Sport von Freizeitsportlern nach arthroskopischer Korrektur eines femoroazetabulären Impingements Schröder J, Scheel F, Hufeland M, Perka C, Haas NP Fragestellung: Das femoroazetabuläre Impingement (FAI) stellt eine wichtige Ursache für Schmerzen und Funktionseinschränkungen des … weiterlesen

Schulterrotationsbeweglichkeit und isometrische Kraftentwicklung unter Trainings- und Wettkampfbedingungen beim semi-/professionellen Handballer

Schulterrotationsbeweglichkeit und isometrische Kraftentwicklung unter Trainings- und Wettkampfbedingungen beim semi-/professionellen Handballer Jungermann P, Schwesig R, Fieseler G, Koke A, Delank S Fragestellung: Die Rotationsfähigkeit der Wurfarmschulter in der Saisonvorbereitungsphase sowie im Saisonverlauf bei semi-/professionellen Handballern … weiterlesen

Dünnschicht-3D-MRT in der Planung von Revisions-VKB-Ersatzplastiken: Ein Vergleich zum Goldstandard CT

Dünnschicht-3D-MRT in der Planung von Revisions-VKB-Ersatzplastiken: Ein Vergleich zum Goldstandard CT Drews B, Mauch F, Huth J, Merz C, Bauer G   Fragestellung: Die zunehmende operative Versorgung vorderer Kreuzbandrupturen führt auch zu einer Zunahme an … weiterlesen