3D optischer Vergleich der Relativbewegung im Rückfuß nach tibiotalocalcanearer Arthrodese mittels zweier Nagelsysteme im osteoporotischen Knochenmodell

3D optischer Vergleich der Relativbewegung im Rückfuß nach tibiotalocalcanearer Arthrodese mittels zweier Nagelsysteme im osteoporotischen Knochenmodell Evers J, Wähnert D, Schulze M, Lakemeier M, Grüneweller N, Richter M, Raschke MJ, Ochman S Fragestellung: Die retrograde … weiterlesen

Einfluss der Kallusaugmentation mit konzentiertem Beckenkammaspirat auf die Regeneratheilung beim Tibiasegmenttransport

Einfluss der Kallusaugmentation mit konzentiertem Beckenkammaspirat auf die Regeneratheilung beim Tibiasegmenttransport. Eine verlgeichende prospektive Studie Seybold D, Pätzholz S, Königshausen M, Schildhauer TA, Geßmann J Fragestellung: Der Tibiasegmenttransport in der posstraumatischen Knochendefektrekonstruktion ist ein seid … weiterlesen

Wieviel Heilung braucht die Fraktur? Ermittlung der minimalen biomechanisch erforderlichen Fusionsfläche bei Tibiafrakturen in einem individualisierten Finite Elemente Modell

Wieviel Heilung braucht die Fraktur? Ermittlung der minimalen biomechanisch erforderlichen Fusionsfläche bei Tibiafrakturen in einem individualisierten Finite Elemente Modell Tjardes T, Roland M, Otchwemah R, Bouillon B, Diebels S   Fragestellung: Die Diagnose ‚konsolidierten Fraktur‘ … weiterlesen

Retrospektive Untersuchung der Ausbeute einer 14-Tage Inkubation von Gewebebiopsien bei orthopädischen Implantat-assoziierten Infekten

Retrospektive Untersuchung der Ausbeute einer 14-Tage Inkubation von Gewebebiopsien bei orthopädischen Implantat-assoziierten Infekten Wahl P, Schwotzer N, Fracheboud D, Gautier E, Chuard C Fragestellung: Mikrobiologische Kulturen bleiben von größter Wichtigkeit in der Infektdiagnostik. Eine Verlängerung … weiterlesen

Einrichtung eines zertifizierten Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung. Was kommt beim Patienten an? Erfahrungen der ersten 3 Jahre

Einrichtung eines zertifizierten Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung. Was kommt beim Patienten an? Erfahrungen der ersten 3 Jahre von Lewinski G, Budde S, Flörkemeier T, Windhagen H, Radtke K Fragestellung: Die Einführung eines zertifizierten Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung … weiterlesen

On Table Decision – Vorstellung eines neuartigen Behandlungsalgorithmus zur differenzierten Therapie der medialen Schenkelhalsfraktur beim alten Patienten

On Table Decision – Vorstellung eines neuartigen Behandlungsalgorithmus zur differenzierten Therapie der medialen Schenkelhalsfraktur beim alten Patienten Hartel M, Fensky F, Stiel N, Rueger JM, Großterlinden L Fragestellung: Die mediale Schenkelhalsfraktur ist die häufigste Fraktur … weiterlesen

Können septische Arthritiden mit Hilfe eines Urinstreifentests diagnostiziert werden?

Können septische Arthritiden mit Hilfe eines Urinstreifentests diagnostiziert werden? Omar M, Ettinger M, Reichling M, Petri M, Guenther D, Lichtinghagen R, Jagodzinski M, Krettek C   Fragestellung: Die frühzeitige Erkennung von septischen Arthritiden hat aufgrund … weiterlesen